Das Gelände entdecken

Unser Gelände von oben:

Unser Gelände ist 2,66 Hektar groß und voll mit grünen Bäumen und motivierten Jugendlichen.

Das Blaue Haus ist eines unserer größten Projekte.
Wir haben dieses, mit Hilfe von Profis, selbst errichtet.

Dort drinnen gibt es eine voll ausgestattete Küche, mehrere Bäder und viele Räume für verschiedene Lern-Aktivitäten.

Seit dem Frühjahr haben wir Solarplatten auf dem Dach.

Im Moment ist das Blaue Haus unser Lernort.

Die Jurten waren, bevor wir das Blaue Haus hatten, unsere Lernbereiche.

Früher standen dort viele Möbel und Lernutensilien. Jetzt werden die Jurten nicht mehr wirklich als Lernort verwendet, aber wir werden aus einer der Jurten eine Gästejurte machen.

Die Jurte wurde vor kurzem fachgerecht zurückgebaut, um der Natur mehr platz zur Entfaltung zugeben.

In der Werkstatt haben wir alles mögliche an Geräten, die man zum Bauen oder ähnlichem verwenden kann.

Natürlich bekommen die Schüler:innen jedes mal eine Einführung zu den Geräten, bevor sie diese benutzen.

Im NaWi-Pavillon machen wir, wie es der Name schon sagt, NaWi (Naturwissenschaften). Dazu zählt Chemie, Biologie und Physik.

Der NaWi-Pavillon wurde auch selbst von uns gebaut und eingerichtet.

In der Produktionsküche produzieren wir unsere alltäglichen Mahlzeiten. Dort lagern wir auch unser Essen.

Darin steht ein kleiner Herd, zwei Kühlschranke, Schränke und andere weitere Kochutensilien.

Als 2019 die Jugendschule angefangen hat sich zu entfalten, war die Sommerküche ein sehr wichtiger Bestandteil von uns.

Mittlerweile wird die Sommerküche, hauptsächlich im Sommer oder wenn es warm genug ist, genutzt.

Verkaufswagen

In unserem Verkaufswagen verkaufen wir unsere selbsthergestellten Produkte, zum Beispiel Apfelsaft, Handcreme oder Pesto.

Den Innenausbau hat Matthias, der 7/8/9ner Küchenchef, für uns übernommen. Das Verkleiden übernehmen die Schülerinnen und Schüler von selbst.

In der Künstlerhütte ist unser Platz zum Kreativwerden.

Die Künstlerhütte wird auch eher in den wärmeren Jahreszeiten verwendet.

Das Josefshaus ist ein großes einsturzgefährdetes Haus.

Es steht seit vielen, vielen Jahren auf unserem Gelände und hat auch eine kleine Geschichte.

Einsturzgefährdet klingt ziemlich gefährlich, aber keine Sorge die Schüler:innen dürfen es keineswegs betreten!

Die Crazy Kante ist ein Projekt von den Las Fallas, eine Klasse aus dem Montessori Campus Berlin Köpenick.

Es ist ein bisschen kompliziert die Crazy Kante zu beschreiben.

Es ist einfach eine Kante mit einem Basketball-Korb, also schon ein kleiner Basketballplatz.

Vor der Crazy Kante steht eine Kletterwand und ein Trampolin. Die Kletterwand war die GPA (Große Praktische Arbeit) eines ehemaligen Zehntklässlers.

An unserer Feuerstelle machen wir ab und zu Feuer und essen Stockbrot oder anderes Essen, was man über einem Lagerfeuer machen kann.

Manchmal versammeln wir uns dort und machen einen kleinen Kreis.

Auf der Obstwiese stehen viele kleine Apfelbäume von denen wir Äpfel für unseren Apfelsaft bekommen, aber wir haben nicht nur Apfelbäume, sondern auch Bienen!

Die Bienen haben wir zusammen mit einem Bienen-Experten zu uns geholt.

Da wir einmal vorhaben uns selbst mit und ökologischem Gemüse zu verpflegen, haben wir uns einen eigenen Gemüsegarten angelegt.